Das neue Jahr steht vor der Tür und damit auch die perfekte Gelegenheit, neue Vorsätze in die Tat umzusetzen!
Wir kennen das wohl alle: Voller Elan setzen wir unsere Unterschrift unter den Vertrag vom Fitnessstudio, nur um dann im Alltagschaos zu merken, dass wir dafür gar keine Zeit haben. Oder sie uns nicht nehmen. So viele Wünsche und Ziele, die in unserem Kopf ganz viel Raum finden, passen einfach nicht alle in die enge Spalte unserer Terminkalender.
Auch unsere Kleinen haben Vorsätze und Visionen in ihren Köpfen. Die haben vielleicht weniger mit Laufbändern und mehr mit dem Umfunktionieren von Umzugskartons zu Raketen zu tun.
Kurz gesagt: Kinder haben auch Ziele, die sie erreichen möchten. Wir müssen ihnen nur dabei helfen, sie auch zu erreichen. Und das geht am besten mit einem Vision Board für Kinder!
So gestaltest du ein Vision Board für Kinder
Muss ich dafür etwa in den Baumarkt? Keine Sorge, du brauchst weder Hammer noch Nägel. Alles, was du benötigst, sind ein paar alte Zeitschriften, eine Schere, Kleber und ein Stück Pappe. Und natürlich die grenzenlose Fantasie deines Kindes!
Ein Vision Board ist im Grunde genommen eine Collage, die aus Bildern, Wörtern und Zeichnungen besteht, die die Träume und Ziele deines Kindes darstellen. Es ist wie eine bunte Landkarte der Wünsche, die im Kinderzimmer hängt und jeden Tag ins Auge fällt. Und es zeigt Wirkung!
Studien haben gezeigt, dass Visualisierung ein mächtiges Werkzeug ist, um Ziele effektiv zu erreichen.
Das bestätigt auch Gabriele Kretzer, Gründerin der Akademie für Kindertagespflege:
Ein Visionboard wirkt durch Dein Unterbewusstsein, da Du es nach der Erstellung an prominenter Stelle in Deinen Räumlichkeiten aufhängst. Das tägliche Betrachten der Collage hilft Deinem Unterbewusstsein, in Lösungen zu denken und nicht mehr in Problemen. Es sorgt dafür, dass die Bilder auf dem Visionboard Wirklichkeit werden.
Jetzt fragst du dich vielleicht, warum Kinder, die doch sowieso den ganzen Tag mit Malen und Basteln verbringen, ein weiteres Projekt brauchen, bei dem sie mit der Schere hantieren?
Ein Vision Board ist nicht nur ein kreativer Ausflug. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, um Selbstvertrauen und Motivation nachhaltig zu stärken. Wenn Kinder sehen, dass ihre Träume eine greifbare Form annehmen, erkennen sie, dass ihre Ziele erreichbar sind.
Und das Beste daran? Sie lernen, dass es okay ist, groß zu träumen.
Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie erstelle ich ein Vision Board für Kinder?
1. Die Vorbereitung: Alles beginnt mit einem Brainstorming
Setzt euch zusammen und redet über die Träume und Ziele deines Kindes. Frag nach: „Was möchtest du dieses Jahr lernen? Gibt es etwas, was du unbedingt ausprobieren möchtest?“ Diese Gespräche sind Gold wert und manchmal hörst du Dinge, die sogar dich noch überraschen. Notiert alle Wünsche und Ziele, damit ihr später nichts vergesst.
2. Materialsammlung: Auf die Schnipseljagd!
Jetzt beginnt der spaßige Teil. Schnappt euch Zeitschriften, Kataloge und alles, was schöne Bilder hat. Lass dein Kind die Seiten durchstöbern und alles ausschneiden, was es anspricht. Es könnte ein Bild von Feuerwehmann Sam sein, weil das schon ein lang ersehnter Berufswunsch ist oder ein Foto vom Fallschirmspringen. Kinderträume kennen keine Grenzen!
3. Die Gestaltung: Kleben, was das Zeug hält
Nun kommt der kreative Part. Lass dein Kind die ausgeschnittenen Bilder und Wörter auf einem großen Stück Pappe anordnen. Es gibt kein Richtig oder Falsch – alles, was zählt, ist, dass dein Kind Spaß hat und sich von seiner Kreativität leiten lässt.
4. Die Präsentation: Stolz wie Oskar
Hängt das fertige Vision Board an einem Ort auf, wo dein Kind es täglich sieht. Vielleicht im Kinderzimmer oder am Kühlschrank – dort, wo es eben ständig daran erinnert wird, was es erreichen möchte. Und vergiss nicht, dein Kind auch zwischendurch mal dafür zu loben:
„Wow, das sieht ja fantastisch aus! Ich bin so stolz auf dich!“
Ein bisschen Ermutigung tut gut.
Tipps und Tricks für Eltern
- Geduld lautet das Zauberwort:
Nicht jedes Kind ist sofort Feuer und Flamme. Manche brauchen ein bisschen Anlaufzeit, um sich mit der Idee anzufreunden. Bleib geduldig und unterstützend.
- Macht es zu einem Familienprojekt:
Warum nicht gleich die ganze Familie involvieren? Setzt euch alle zusammen und gestaltet eure eigenen Vision Boards. So wird es zu einer schönen Familienaktivität und manchmal kommt hier der ein oder andere Wunsch dabei ans Licht, von dem ihr bisher noch gar nichts wusstet.
- Regelmäßige Updates:
Ziele können sich ändern und das ist okay. Ermutige dein Kind, sein Vision Board regelmäßig zu aktualisieren. Vielleicht hat es inzwischen herausgefunden, dass es doch lieber der nächste Oliver Kahn werden möchte anstatt das Weltall als Astronaut zu entdecken.
- Feiern, feiern, feiern:
Jedes erreichte Ziel, egal wie klein, ist ein Grund zum Feiern. Sorgt dafür, dass Erfolge bemerkt und gewürdigt werden. Vielleicht mit einem kleinen Eis oder einem Ausflug in den Park. Wie wäre es mit einem grünen Haken hinter jedem erreichten Ziel?
Mut zur Vision
Das Vision Board für Kinder ist mehr als nur eine Collage, die irgendwann im Papierkorb landet. Es ist ein tolles Hilfsmittel, das Kindern hilft, ihre Träume zu visualisieren und an sich selbst zu glauben. In einer Welt, die oft von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt ist, gibt es kaum etwas Wertvolleres als das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Warum nicht dieses neue Jahr als Gelegenheit einfach mal nutzen, um gemeinsam mit unseren Kindern zu träumen? Unsere Aufgabe ist es doch, ihnen zu zeigen, dass jeder Traum, egal ob groß oder klein, wichtig ist.
Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und traut euch, groß zu denken. Wir haben übrigens noch viele weitere tolle Bastelideen, die sich positiv auf die Entwicklung eures Kindes auswirken können. Schaut dazu doch mal bei unserem Blog vorbei: DIY-Ideen für mehr Selbstbewusstsein: Bastelspaß für kleine Helden
Viel Spaß beim Basteln und Träumen!
Die ultimative Erfolgsformel für mehr Selbstbewusstsein:
Entdecke mit unserem Online Kurs Selbst & Bewusst eine neue Facette der Persönlichkeitsentwicklung für Kinder!
Dieser Kurs fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern hilft deinem Kind auch neue Herausforderungen mit
einer extra Portion Mut zu meistern.
Unterstütze dein Kind dabei, ein starkes Fundament für eine positive Zukunft zu schaffen!